P11D Return
Leistungen > Lohnbuchhaltung > P11D ReturnSachleistungen, bekannt als Benefits-in-Kind, werden im jährlichen P11D-Formular gemeldet. Das Formular P11D muss sowohl im Großbritannien als auch im Ausland gewährte Sachleistungen umfassen. Unsere Dienstleistungen:
- Fertigstellung und Einreichung der P11D und P11D(b) Formulare
Die üblichen Aufwendungen und Sachleistungen sind:
- Firmenwagen (Company Car UK)
- Übertragene Vermögensgegenstände (z.B. Autos, Vermögen, Waren)
- Unterkunft
- Meilenpauschale über den HMRC Meilenfreibetrag von 45p pro Meile
- Lieferwagen für Privatgebrauch
- Ausleihungen an Angestellte
- Private Krankenversicherung oder sonstige Versicherungen
- Umzugskosten über £8,500
- Subskriptionen oder professionelle Honorare
- Aufwendungen. Diese umfassen Fahrt- und Unterhaltskosten; Bewirtungsaufwendungen; Zahlung für Geschäftsverbrauch des Heimtelefons und; irgendwelche andere Aufwendungen, die an Angestellte zurückgezahlt wurden. Angenommen das die Aufwendungen während der Geschäftstätigkeiten entstanden sind, sind keine Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge zahlbar. Diese müssen aber trotzdem gemeldet werden.
- Mietunterkunft, die vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt worden ist
Der Arbeitnehmer zahlt auf den Wert der Sachleistungen (Benefits in Kind UK) Einkommensteuer in Höhe seines Grenzsteuersatzes. Das Unternehmen zahlt die NIC-Sozialversicherungsbeiträge Class 1A zum Satz von 13,8 % auf die gesamten Sachleistungen, die das Unternehmen Arbeitnehmern gewährt. Dieser Betrag ist bis zum 6. Juli nach Ablauf des betreffenden Steuerjahres an die Steuerbehörde HMRC zu zahlen.Der Wert der Leistungen wird entsprechend den Regelungen im Vereinigten Königreich berechnet, selbst wenn diese in einem anderen Land gewährt werden. Dadurch kann ein deutlich anderer Betrag für die Leistungen im Vereinigten Königreich besteuert werden. Besonders trifft dies auf Firmenwagen (Company Car UK) zu. Die Berechnung im Vereinigten Königreich basiert auf dem Wert des Wagens, falls dieser in einem Autohaus im Vereinigten Königreich gekauft wird, (nicht dem tatsächlich in Deutschland gezahlten Preis oder den monatlichen Leasingkosten) sowie dem CO2-Ausstoß aus dem Auspuff. Daher werden im Vereinigten Königreich preisgünstige, kleine Wagen mit Fließheck bevorzugt. Die deutschen Automodelle sind oft teurer im Vereinigten Königreich, da sie als qualitativ hochwertig gelten. Sie sind auch eher Limousinen-Modelle mit größeren Motoren. Diese beiden Faktoren führen dazu, dass der besteuerbare Wert eines Firmenwagens (Company Car) im Vereinigten Königreich im Vergleich mit dem entsprechenden Wert in Deutschland hoch sein kann.
Ihre Experten:

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
Sie haben Fragen zur Lohnbuchhaltung oder einem anderen Thema?